Diese Konstruktionen sehen richtigen Wintergärten auf den ersten Blick ähnlich, sie
unterscheiden sich aber technisch beträchtlich. Auch hier haben wir im Ergebnis einen
perfekten Wind- und Wetterschutz, allerdings handelt es sich nicht um eine thermische
Verglasung. Diese Anlagen werden nicht beheizt, trotzdem gelten alle Vorzüge des Win-
tergartens, in abgeschwächter Form, auch hier.
Eine schöne
Konstruktion in
Ständerbauweise.
Das geschlossene
Dach verhindert
eine übermäßi-
ge Aufheizung,
während die
hohe Front die
tiefstehende
Wintersonne
perfekt einfängt.
Lassen Sie sich
die Sonne auf den
Pelz scheinen,
wenn Ihre Nach-
barn bereits zu
Schal und Mütze
greifen.
Schutz vor Wind und Regen
Thermische Verglasungen
Diese Pufferzonen müssen nicht zwingend außen angebaut werden. Man kann sie genauso aus dem eigent-
lichen Gebäude ausklinken, wie die Beispiele belegen.
Auch der Nutzen klassischer Balkone lässt sich so beträchtlich steigern (Bild links).
Sturmsichere, klapperfreie
und einbruchshemmende
Beschläge
Verschleiß- und wartungs-
arme Technik
Leichte und komfortable
Bedienung durch kugel
gelagerte Rollensysteme
Hochwertige und witte-
rungsbeständige Materialien
Verdeckt liegende Lauf
wagen und Schließtechnik
Problemlose Montage mit
Stecksystem
Profile der Aluminium-
Faltsysteme sind pulver
beschichtet oder eloxiert
Sonderfarben /
Zweifarblackierungen
»
Besonderheiten: