Die Festigkeit des Stahls erlaubt im
Bereich der Wangen filigrane Dimen
sionen, was gerade bei freitragenden
Konstruktionen eine gewisse Leichtig
keit erzeugt. Auch ergibt die sachlich-
nüchterne Anmutung des Metalls, in
Kombination mit der natürlichen Kraft
der Holzstufen, einen spannenden
Kontrast. So lassen sich Tradition und
Moderne gekonnt verbinden.
Das Gleiche wie für die Treppe selbst,
gilt auch für das Geländer. Verschiedene
Profile, Rundstäbe aber auch Stahlsei
le, lassen sich, zusammen mit einem
organisch geformten Handlauf aus
Holz, zu interessanten Konstruktionen
kombinieren.
Von kleinen Gegensätzen im Treppenhaus
Holz und Metall – in der Regel Stahl – haben unterschiedliche physikalische Eigenschaf-
ten, und es gibt seit jeher sowohl reine Holz- als auch reine Stahltreppen, wenn auch
letztere meist in Industrie- und Gewerbegebäuden. Die fundierte Kenntnis der Vorzü-
ge des jeweiligen Materials erlaubt spannende Konstruktionen aus diesem interessanten
Materialmix, wie die Bilder belegen.
Handwerk & Kunst
Treppen wie Objekte – in den eigenen vier Wänden
Der Treppenbau ist eine der höchsten Künste unseres Handwerks. Genau zu befolgende Sicherheits- und
Baubestimmungen, absolute Maßgenauigkeit, aber auch das Streben nach Attraktivität treffen bei jedem
Projekt aufs Neue zusammen. Kombinationsmöglichkeiten aus Materialien, Bauarten & Stilen sind vielsei-
tig – Ihre Lösung eine sehr individuelle Sache ...
Für genug Stabilität beim Bau von Falttreppen in Holz sorgen in der Regel untersei
tig angebrachte Stahlholmen. Wie toll es sein kann, wenn diese aber in den Fokus
gerückt werden und die Führung übernehmen, erleben Sie auf diesem Bild.
»
»
&
Metall
Holz
TREPPEN
11
treppe